Alkohol- und/oder Drogenscreening im Haar
In der Praxis hat sich die Haaranalyse als Mittel für den Nachweis einer Abstinenz bewährt, weil sie im Vergleich zu den Urinscreenings im Ablauf und in der Durchführung der Probenentnahmen bei weitem nicht so aufwändig durchzuführen sind. Die Entnahme einer Haarprobe zur Analyse ist besser planbar und dadurch auch für Personen durchführbar, die häufig zu Hause abwesend sind. Ein wichtiger Vorteil der Haaranalyse ist die Möglichkeit, dass auch ein Beweis für die Vergangenheit möglich ist. In der Praxis bedeutet das, dass für jeden Zentimeter der untersuchten Haarlänge (ein Zeitraum von einem Monat) anerkannt wird. Von unserem autorisierten Entnahmepersonal werden jeweils zwei etwa bleistiftdicke Haarstränge am Hinterkopf entnommen.
Für eine Haaranalyse auf EtG werden ausreichend lange und unbehandelte Haare benötigt, die nicht gefärbt, getönt oder gebleicht sein dürfen. Im Rahmen der Haaranalyse auf EtG dürfen maximal 3 cm lange, kopfhautnahe Haarsegmente untersucht werden. Ethylglucuroid ist ein direktes Abbauprodukt von Alkohol, das nach einem Alkoholkonsum in den Haaren nachweisbar ist. Eine Haarlänge von einem cm entspricht etwa einem Monat. Das bedeutet, dass Ihre Alkoholabstinenz für jeweils 3 Monate rückwirkend bewertet werden kann. Vor Abgabe einer EtG Haaranalyse (Alkoholabstinenznachweis) muss sowohl auf alkoholhaltige Lebensmittel und Medikamente als auch auf so genannte „alkoholfreie“ Getränke verzichtet werden. Diese enthalten in der Regel geringfügige Mengen Alkohol und könnten unter Umständen bei der Analyse zu einer Überschreitung des Grenzwertes führen.
Im Rahmen der Haaranalyse auf Drogen dürfen maximal 6 cm lange, kopfhautnahe Haarsegmente untersucht werden. Eine Haarlänge von einem cm entspricht etwa einem Monat. Das bedeutet, dass Ihre Drogenabstinenz für jeweils 6 Monate rückwirkend bewertet werden kann.
Vor Abgabe einer Haaranalyse Drogen (Drogenabstinenznachweis) sollte auf alle Mohn- und Hanfprodukte sowie auch auf den Aufenthalt in Räumen, in denen Drogen konsumiert werden, vollkommen verzichtet werden. Eine unwissentliche oder passive Aufnahme von Stoffen, die im Drogenkontrollprogramm nachgewiesen
werden, ist kein entlastendes Argument für Sie, sondern hat unweigerlich den sofortigen Abbruch des Drogenkontrollprogramms zur Folge.
Bei der Drogen-Haaranalyse werden Sie unter anderem folgende Substanzen getestet:
- Cannabinoide
- Opiate
- Kokain
- Amphetamine
- Amphetaminderivate
- Methadon
- Benzodiazepine
In Opiat-Fällen noch zusätzlich:
- Buprenorphin
- Norbuprenorphin
- Tilidin
- Nortilidin
- Oxycodon
- Tramadol
- O-Desmethyltramadol
- Fentanyl
- Norfentanyl
Ihre Vorteile
Entdecken Sie die Vorteilen, die nur auf Sie warten.
Hohe Terminflexibilität
Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag-Freitag 09:00 bis 17:00 Uhr, Samstag & Sonntag geschlossen (oder nach Vereinbarung)
Sofortiger Beginn
Sie werden von uns angerufen oder per SMS/WhatsApp/Anruf benachrichtigt.
Langjährige Erfahrung
Unsere Erfahrung erstreckt sich über einen Zeitraum von über 15 Jahren.
Vollständig anerkannt
Unsere Abstinenznachweise erfüllen allen aktuellen CTU-Kriterien
Faire Preise
Wir bieten transparente und übersichtliche Preise.
