Abstinenznachweis durch Haaranalyse.
In der Praxis hat sich die Haaranalyse als Mittel für den Nachweis einer Abstinenz bewährt, weil sie im Vergleich zu den Urinscreenings im Ablauf und in der Durchführung der Probenentnahmen bei weitem nicht so aufwendig durchzuführen sind. Die Entnahme einer Haarprobe zur Analyse ist besser planbar und dadurch auch für Personen durchführbar, die häufig zu Hause abwesend sind.
Ein ganz wichtiger Vorteil der Haaranalyse ist die Möglichkeit, dass auch ein Beweis für die Vergangenheit möglich ist. In der Praxis bedeutet das, dass für jeden Zentimeter der untersuchten Haarlänge (ein Zeitraum von einem Monat) anerkannt wird.
- Da Ethylglucuronid (Etg) wasserlöslich ist, also langfristig aus den Haaren ausgewaschen wird, kann nur ein Haarstrang von maximal 3 cm analysiert werden. Dies entspricht einem Nachweis von etwa 3 Monaten.
- Von einem autorisierten Arzt werden jeweils zwei etwa bleistiftdicke Haarstränge am Hinterkopf entnommen.
- Durch eine Haaranalyse kann Ihre Alkoholabstinenz für jeweils drei Monate rückblickend bewertet werden.
- Um ein Jahr Alkoholabstinenz dokumentieren zu können sind insgesamt 4 Haaranalysen zu je 3 cm notwendig.
- Die Entnahme eine Haarprobe ist zwingend unter Beobachtung eines authorisierten Arztes durchzuführen - eine Vorschrift, die für einen forensischen Nachweis unbedingt zu erfüllen ist.
Bitte beachten Sie...
Vor Abgabe einer EtG Haaranalyse (Alkoholabstinenznachweis) muss sowohl auf alkoholhaltige Lebensmittel und Medikamente als auch auf so genannte "alkoholfreie" Getränke verzichtet werden. Diese enthalten in der Regel geringfügige Mengen Alkohol und könnten unter Umständen bei der Analyse zu einer Überschreitung des Grenzwertes führen.